Vorträge Samstag

Ausgewählte Referenten sprechen über Gewässer, Reiseziele, Gewässerökologie und vieles mehr. Aussteller präsentieren Ihnen neue Produkte und Produktentwicklungen.

 Wichtiger Hinweis: Dieses Jahr finden die Vorträge wieder in den beiden Räumen S1 und S5 im Nebengebäude statt!

 

 

Samstag, 22. April - Vortragssaal S1

Uhrzeit                     
Thema Referent
10:15 - 11:00 Alaskas Beste Fischerei (Englisch) Wayne McGee, ATA Lodge
UK-USA
11:00 - 11:45 Bosnien: Fliegenfischen im Neretva Fluss und seinen Nebenflüssen (Deutsch/ Englisch) Hrabren Kapic, OSR Konjic Bosnien
11:45 - 12:30 Fischen in Schwedisch Lappland - Kiruna als Reiseziel (Englisch)
Thomas Tallskog, Fishing Kiruna Lapland
Schweden
12:30 - 13:15 Fliegenfischen in Südtirol (Deutsch)

Arnold Gufler
Südtirol, Italien

13:15 - 14:00 Fliegenfischen auf Tigerfisch in Afrika (Deutsch)

Florian Hassenpflug
Deutschland

14:00 - 14:45
Gruppenreisen mit Cast & Believe (Deutsch) Velibor Ivanovic
Slowenien
14:45 - 15:30
Todalshytta - mit der Zweihandrute am Toaâ (Englisch) Arve Evensen
Norwegen
15:30 - 16:15 Schottische Abenteuer (Englisch) Ali Hutchens, Hunting & Fishing in Scotland 
16:15 - 17:00 Neuseeland zum Träumen - Einstieg für Interessierte Florian Kaiser
Deutschland
17:00 - 17:45 Fliegenfischen im Amazonas-Dschungel.
Ein neuer Kurs über Fliegenfischen als Reiseziel
Rodrigo Salles, Untamed Angling 
Brasilien

 


 

Samstag, 22. April - Vortragssaal S5

Uhrzeit                     
Thema Referent
10:30 - 11:15
Magic Tools und Fliegenbindetechniken (Englisch)
Marc Petitjean
Schweiz
11:15 - 12:00 Neuste Techniken bei der Produktion und dem Formen von Scientific Anglers Schnüren (Englisch/ Deutsch) Jeff Pierce, SA, USA
Stephan Schmid, FFE Schweiz
12:00 - 12:45

Vom Pre-Preg zur fertigen Fliegenrute (Englisch)

In Mikes Präsentation wird der Bau einer Kompositrute von Anfang bis Ende behandelt. Von der Auswahl und dem Zuschnitt des Pre-Preg-Gewebes über die Dorne bis hin zum fertigen Rohling und den einzelnen Schritten des Aufbaus des Rohlings zu einer fertigen Rute. Wir werden auch über das Rutendesign sprechen und darüber, wie sich Änderungen im Design auf die Leistung einer Rute auswirken.

Mike McFarland
USA

12:45 - 13:30 Fliegenfischen für Frauen ist kein Neuland – ein Abriss durch die Geschichte bis heute (Deutsch)

Ramona Hani, ÖfG ev. 1880
Österreich

13:30 - 14:15

Kopter flies excellencies
Neue Produkte und technische Eigenschaften (Englisch)

Piero Sistino
Italien

14:15- 15:00

Norwegische Fluss Strategie gegen Buckellachse (Englisch)

Der Norwegian Salmon Association und die norwegische Regierung haben seit dem letzten großen Buckellachsaufkommen in Norwegen vor zwei Jahren zahlreiche Sitzungen abgehalten, um die Saison 2023 zu besprechen.
In der Saison 2021 wurden mehr als 260 000 Buckellachse in norwegischen Flüssen gefangen. Die meisten von ihnen weit im Norden, aber auch einige in allen Lachsflüssen Norwegens.
Wissenschaftler gehen davon aus, dass im Jahr 2023 zehnmal mehr Buckellachse in norwegische Flüsse gelangen werden, und haben eine Strategie entwickelt, um die erwarteten Einnahmen aus Buckellachsen in Norwegen zu bewältigen.

John Olav Oldren, Tingful Salmon Fishing
Norwegen
15:00 - 15:45
Fliegenfischen – dem Ursprung entgegen: Willkommen in Rumänien (Deutsch) Liviu Neagoe, Transilvania Amadou S.R.L.
Rumänien
15:45 - 16:30

Kormoranschutz in Europa – Chancen und Herausforderungen für unsere heimischen Fischarten (Deutsch)

Kormorane sind in der Richtlinie 79/409/EWG des Rates vom 2. April 1979 über die Erhaltung der wildlebenden Vogelarten erfasst und damit auf europäischer Ebene geschützt.
Die Auseinandersetzungen zwischen Vogel- und Fischartenschutz haben bis heute im Grunde nur Verlierer hinterlassen. Neue wissenschaftliche Studien zeichnen ein erschreckendes Bild und lassen kaum Zweifel an dem negativen Einfluss des Kormorans auf die europäischen Fischbestände insgesamt zu. Wie geht es weiter? Der Vortrag bietet eine Orientierung über aktuelle Studien, grundlegende Informationen und mögliche umweltpolitische Handlungsoptionen für die Zukunft..

Olaf Lindner, Pressesprecher Deutscher Anglerverband e. V. (DAFV)
Deutschland
16:30 - 17:15
Fischen in Island (Englisch) Þröstur Elliðason, Strengir Angling
Island

Zu den Vorträgen am Sonntag

 

 

Drucken