Programm Wurfdemonstrationen 2023
Erstklassige Wurfinstruktoren sowie Firmenvertreter zeigen verschieden Techniken und Wurfstile auf der Waaghäuslwiese.
Samstag 22. April 2023 - Freigelände
Uhrzeit | Thema | Instruktor | ||
10:30 - 11:00 |
Die Zähmung der Schlange: Der Snake Roll |
Christopher Rownes |
||
11:00 - 11:30
|
Neues zwischen Scandi und Skagit! Wie man große Lachse in kleineren Lachsflüssen in Norwegen mit Switch-Ruten und kürzeren Schussköpfen fängt |
Arve Evensen |
||
11:30 - 12:00 |
Rund um das Fliegenfischen im Salzwasser auf Bonefish & Co Jan wird uns mit den wichtigesten Punkten der Salzwasserfischerei vertraut machen! Hier einige Stichpunkte: Präsentation der Fliege, Doppelzug, Werfen im Wind, Backhand cast, Werfen mit schwerem Gerät und schweren Fliegen, verschiedenen Stripping-Techniken, Haken richtig setzten - strip strike und der richtige Drill von Fischen, Einfluss von Wetter und Tides. Wir dürfen gespannt sein! |
Jan Kubala |
||
12:00 - 12:30 |
Italienischer Wurfstil am Bach (TLT) |
![]() Paolo Rezzonico |
||
12:30 - 13:00 |
Klassische Tenkara-Wurftechniken (waagrechte Schnur) |
Masami Sakakibara |
||
13:00 - 13:30 |
Fliegenfischen mit leichten Schnurklassen an glasklaren Alpengewässern auf Forellen und Äschen |
![]() |
||
13:30 - 14:00 |
Vorteile/Nachteile des Werfens mit kurzen Schnüren auf Lachs und Meerforelle, mit Schwerpunkt auf den dänischen Flüssen René wird uns die Vor- und Nachteile der Wurftechniken mit kurzen Schnüren auf Zwei-/Einhandruten in kleinen bis mittleren Flüssen auf Meerforelle und Lachs in den dänischen Flüssen zeigen, in denen er seit vielen Jahren fischt und unterrichtet. |
René Gerken |
||
14:00 - 14:30 |
Wechsel vom Einhand- zum Zweihand-Werfen Die meisten Fliegenfischer beginnen mit der Zweihandrute zu fischen, nachdem sie viele Jahre mit der Einhandrute geworfen haben. Viele finden diesen Wechsel frustrierend, weil es ein paar große Unterschiede in der Technik gibt. Paddy wird die Hauptprobleme erklären und demon-strieren. Er wird den Fliegenfischern ein paar sehr einfache Übungen zeigen, die ihnen helfen werden, eine gute Zweihand Technik zu entwickeln. |
![]() |
||
14:30 - 15:00 |
Grundlagen des Euro Nymphing für Anfänger Katka wird über die Grundlagen der sehr erfolgreichen "Euro Nymphing" Technik sprechen. Welches Setup man verwendet - Rute, Schnur, Vorfach, Tippet, Fliegen - und wie man diese Kombination erfolgreich wirft und fischt. Freuen Sie sich auf eine informative Demo von Katka! |
![]() |
||
15:00 - 15:30 |
Werfen mit weichen Ruten Diese Präsentation konzentriert sich auf die Grundlagen des Fliegenwerfens und besondere Überlegungen bei der Verwendung weicher Ruten, wie Bambus und Fiberglas. |
Mike McFarland |
||
15:30 - 16:00 |
Häufige Fehler und deren Verbesserung beim Spey Casting Spey Casting kann eine Testmöglichkeit zum Selbstlernen sein. Es gibt jedoch viele häufige Fehler, die relativ einfach zu beheben sind, wenn man sich dessen bewusst ist. |
|
||
16:00 – 16:30 |
Wie stehts um den Gebetsroither-Wurfstil Versuch einer Standortbestimmung im Umfeld technischer Innovationen aus dem Blickwinkel eines an der Traun Aufgewachsenem. |
![]() |
Casting Clinic am Samstag, 22. April, für Spey Casting mit Tom Brown
Termin 1: 12:30 bis 13:00 Uhr
Termin 2: 15:00 bis 15:30 Uhr
Sonntag 23. April 2023 - Freigelände
Uhrzeit | Thema | Instruktor |
10:00 - 10:30
|
Vorteile/Nachteile des Werfens mit kurzen Schnüren auf Lachs und Meerforelle, mit Schwerpunkt auf den dänischen Flüssen René wird uns die Vor- und Nachteile der Wurftechniken mit kurzen Schnüren auf Zwei-/Einhandruten in kleinen bis mittleren Flüssen auf Meerforelle und Lachs in den dänischen Flüssen zeigen, in denen er seit vielen Jahren fischt und unterrichtet. |
![]() |
10:30 - 11:00 |
Rund um das Fliegenfischen im Salzwasser auf Bonefish & Co Jan wird uns mit den wichtigesten Punkten der Salzwasserfischerei vertraut machen! Hier einige Stichpunkte: Präsentation der Fliege, Doppelzug, Werfen im Wind, Backhand cast, Werfen mit schwerem Gerät und schweren Fliegen, verschiedenen Stripping-Techniken, Haken richtig setzten - strip strike und der richtige Drill von Fischen, Einfluss von Wetter und Tides. Wir dürfen gespannt sein! |
Jan Kubala |
11:00 - 11:30 |
Wechsel vom Einhand- zum Zweihand-Werfen Die meisten Fliegenfischer beginnen mit der Zweihandrute zu fischen, nachdem sie viele Jahre mit der Einhandrute geworfen haben. Viele finden diesen Wechsel frustrierend, weil es ein paar große Unterschiede in der Technik gibt. Paddy wird die Hauptprobleme erklären und demon-strieren. Er wird den Fliegenfischern ein paar sehr einfache Übungen zeigen, die ihnen helfen werden, eine gute Zweihand Technik zu entwickeln. |
![]() |
11:30 - 12:00 |
Kurzleinen-Wurftechniken mit der Tenkara-Rute |
![]() |
12:00 - 12:30 |
Wie stehts um den Gebetsroither-Wurfstil Versuch einer Standortbestimmung im Umfeld technischer Innovationen aus dem Blickwinkel eines an der Traun Aufgewachsenem. |
|
12:30 - 13:00 |
Häufige Fehler und deren Verbesserung beim Spey Casting Spey Casting kann eine Testmöglichkeit zum Selbstlernen sein. Es gibt jedoch viele häufige Fehler, die relativ einfach zu beheben sind, wenn man sich dessen bewusst ist. |
|
13:00 - 13:30 | Die Zähmung der Schlange: Der Snake Roll Der Snake Roll ist einer der elegantesten und interessantesten Spey Casts überhaupt. Um Richtungen schnell und effizient zu ändern, gibt es nichts Besseres als den Snake Roll! |
![]() |
13:30 - 14:00 |
Werfen mit weichen Ruten Diese Präsentation konzentriert sich auf die Grundlagen des Fliegenwerfens und besondere Überlegungen bei der Verwendung weicher Ruten, wie Bambus und Fiberglas. |
|
14:00 - 14:30 |
Grundlagen des Euro Nymphing für Anfänger Katka wird über die Grundlagen der sehr erfolgreichen "Euro Nymphing" Technik sprechen. Welches Setup man verwendet - Rute, Schnur, Vorfach, Tippet, Fliegen - und wie man diese Kombination erfolgreich wirft und fischt. Freuen Sie sich auf eine informative Demo von Katka! |
![]() |
14:30 - 15:00 | Neues zwischen Scandi und Skagit! Wie man große Lachse in kleineren Lachsflüssen in Norwegen mit Switch-Ruten und kürzeren Schussköpfen fängt Arve wird uns über interessante neue Kurzleinen-Techniken aus seinem Alltag an den kleineren Lachsflüssen in Westnorwegen berichten. Praktischer geht es nicht mehr! |
![]() |
15:00 - 15:30 | Italienischer Wurfstil am Bach (TLT) Paolo, Ausbilder der SIM Suisse, zeigt Würfe mit kurzer Rute (7‘6“) und langem Vorfach, um die Fliege ohne Dreggen (Furchen) zu präsentieren und vor allem, um maximalen Spaß beim Angeln zu haben. |
![]() |
15:30 – 16:00 | Fliegenfischen mit leichten Schnurklassen an glasklaren Alpengewässern auf Forellen und Äschen Wolfgang wird uns zeigen, wie man sich für die erfolgreiche Fischerei an Alpengewässern verhält und die natürlichen Bedingungen zur Hilfe nimmt. Er gibt Tipps und Tricks zur Taktik und Präsentation, spiricht dabei auch die Vorfachproblematik in glasklaren Gewässern an. |
![]() |
Casting Clinic am Sonntag, 23. April, für Spey Casting mit Tom Brown
Termin 1: 11:30 bis 12:00 Uhr
Termin 2: 14:00 bis 14:30 Uhr