Programm Wurfdemonstrationen 2022
Erstklassige Wurfinstruktoren sowie Firmenvertreter zeigen verschieden Techniken und Wurfstile auf der Waaghäuslwiese und am Amperkanal.
Überzeugen Sie sich von unserem Programm!
Samstag 2. April 2022 - Freigelände | |||||||||||||
Uhrzeit | Thema | Instruktor | |||||||||||
10:30 - 11:00 |
Neue Wasser mit Leichtigkeit erschließen - Die "Raus aus dem Gefängnis" Würfe Jeder Fliegenfischer kennt genau diese Stellen, an denen Fisch steht, die aber äußerst schwierig mit der Fliege zu befischen sind. Indem wir das Speycasting lernen, wird es Dir gelingen diese Situationen zu meistern und mit Deiner Fliege auch diese Fische anzuwerfen! |
Christopher Rownes |
![]() |
||||||||||
11:00 - 11:30
|
Wichtige Phasen des Werfens mit der Einhandrute und wie man diese mit einem Minimum an Kraft meistert Mathias, einer der athletischsten und effektivsten Fly Caster der Szene ist ein exzellenter Analyst von Körperbewegungen. Mit Ihm werden wir einen wissenschaftlichen Blick auf die Mechanik des Fly Castings werfen, von dem wir alle lernen können! |
Matthias Lilleheim | ![]() |
||||||||||
11:30 - 12:00 |
Rund um das Fliegenfischen im Salzwasser auf Bonefish & Co Jan wird uns mit den wichtigesten Punkten der Salzwasserfischerei vertraut machen! Hier einige Stichpunkte: Präsentation der Fliege, Doppelzug, Werfen im Wind, Backhand cast, Werfen mit schwerem Gerät und schweren Fliegen, verschiedenen Stripping-Techniken, Haken richtig setzten - strip strike und der richtige Drill von Fischen, Einfluss von Wetter und Tides. Wir dürfen gespannt sein! |
Jan Kubala | ![]() |
||||||||||
12:00 - 12:30 |
Effizientes und effektives Werfen in tatsächlichen Fischsituationen „Würfe um Fische zu fangen“ klingt vielleicht wie ein Klischee, aber die meiste Zeit beim Werfen verbringe ich mit Werfen auf Fische während des Fischens. Meine Demo fängt mit einem Überblick über die Grundlagen des Werfens an. Danach werde ich Überkopf- und Wasserwürfe zeigen, die ich für verschiedene Situationen beim Fischen effektiv finde. Ich werde mich zum Beispiel mit dem Werfen im Wind, über und unter Bäumen, und bei begrenztem Platz befassen; weiterhin einen Schwerpunkt auf das Fischen auf Äschen und Forellen mit Trockenfliegen und Nymphe in Flüssen und Seen setzen. Ich freue mich auf die Veranstaltung und hoffe, dass meine Demo Ihnen hilft, mehr Fische zu fangen. |
Stanislav Mankov |
![]() |
||||||||||
12:30 - 13:00 |
Die Zweihandrute an mittelgroßen Alpenflüssen Die italienischen Fly Caster sind seit jeher bekannt für Ihre außergewöhnlichen Lösungsansätze zur Befischung ihrer Gewässer! Pino wird uns einführen in den effektiven Einsartz von Zweihandruten an mittelgroßen alpinen Flüssen und wie sie dort mithilfe von Spey Casting Techniken Marmorforellen und Rapfen erfolgreich nachstellen. |
Pino Messina | ![]() |
||||||||||
13:00 - 13:30 |
Belly Boote und Schwimmplattformen - Reloaded Zum Glück sind die Tage vorbei, wo Angler mit umgebauten LKW-Reifen ins nasse Glück watscheln mussten! Längst gibt es U-Shape Belly-Boote oder Schwimmplattformen, die auch uns Fliegenfischern die Möglichkeit geben Bereiche in Gewässern zu befischen, die uns sonst nicht zugänglich waren. Björn wird uns über die neuesten Entwicklungen und mit Produkten aus diesem Segment auf den aktuellen Stand bringen. Spannend! |
Björn Hengst | ![]() |
||||||||||
13:30 - 14:00 |
Wechsel vom Einhand- zum Zweihand-Werfen Die meisten Fliegenfischer beginnen mit der Zweihandrute zu fischen, nachdem sie viele Jahre mit der Einhandrute geworfen haben. Viele finden diesen Wechsel frustrierend, weil es ein paar große Unter[1]schiede in der Technik gibt. Paddy wird die Hauptprobleme erklären und demon-strieren. Er wird den Fliegenfischern ein paar sehr einfache Übungen zeigen, die ihnen helfen werden, eine gute Zweihand Technik zu entwickeln. |
Paddy McDonnell | ![]() |
||||||||||
14:00 - 14:30 |
Das Zusammenspiel zwischen Schnur und Vorfach Thibaut wird uns uns die Bedeutung eines gut aufgebauten Systems für das erfolgreiche Fischen auf Forellen und Äschen zeigen. |
Thibaut Giband | ![]() |
||||||||||
14:30 - 15:00 |
Von der Leichtigkeit des perfekten Fliegenwurfes Hans-Ruedi zeigt, wie man das Gerät arbeiten lassen soll, was jedoch verhindert wird, wenn mit der Rutenhand zuviel Kraft in den Wurf legt. Die Schnurhand kann ca. 80% des Wurfes ausführen und man wirft dabei nicht nur effizienter, sondern kann dadurch auch die Rutenhand entsprechend entlasten. |
Hans-Ruedi Hebeisen | ![]() |
||||||||||
15:00 - 15:30 |
Die Freude finden Kate Blubaugh kehrt zurück zur EWF mit einer Demo im Fliegenwerfen, womit sie sich an Leute richtet, die neu sind in diesem Sport. Sie zeigt, dass die Basis des Werfens einfach gehalten werden kann, dass man Freude finden kann, wenn man die Fliege am richtigen Platz präsentieren kann und dass man mit Basis-Würfen das Fliegenfischen überall voll erleben kann. |
Kate Blubaugh | ![]() |
||||||||||
15:30 - 16:00 |
Wurftechniken & Geschichten aus Norwegen Trond wird uns aus erster Hand über das "Modern Spey Casting" berichten. |
Trond Syrstad | ![]() |
||||||||||
16:00 – 16:30 |
Der Scandi Style und der "Lift" Klaus wird uns in die skandinavische Wurftechnik einführen und insbesondere auf ein Detail eingehen, welchem fast immer zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird und was dennoch so großen Anteil am sauber |
Klaus Frimor | ![]() |
||||||||||
16:30 – 17:00 |
Fliegenwerfen leicht gemacht Glenda wird sowohl Zweihand- als auch Einhandruten verwenden und zunächst die grundlegenden Wurfprinzipien durcharbeiten. Dann wird sie Überkopfwürfe, Rollwürfe einschließlich Jumprolls, Single-, Double-Spey-Würfe und Präsentationstechniken zeigen. |
Glenda Powell | ![]() |
Casting Clinic am 2. April | ||||||||||||||||||||||||||||||
für Spey Casting mit Tom Brown |
||||||||||||||||||||||||||||||
Termin 1: 12:30 bis 13:00 Uhr Treffpunkt am Amperkanal Termin 2: 15:00 bis 15:30 Uhr Treffpunkt am Amperkanal |
Sonntag 3. April 2022 - Freigelände | |||||||||||
Uhrzeit | Thema | Instruktor | |||||||||
10:00 - 10:30
|
Rund um das Fliegenfischen im Salzwasser auf Bonefish & Co Jan wird uns mit den wichtigesten Punkten der Salzwasserfischerei vertraut machen! Hier einige Stichpunkte: Präsentation der Fliege, Doppelzug, Werfen im Wind, Backhand cast, Werfen mit schwerem Gerät und schweren Fliegen, verschiedenen Stripping-Techniken, Haken richtig setzten - strip strike und der richtige Drill von Fischen, Einfluss von Wetter und Tides. Wir dürfen gespannt sein! |
Jan Kubala | ![]() |
||||||||
10:30 - 11:00 |
Belly Boote und Schwimmplattformen - Reloaded Zum Glück sind die Tage vorbei, wo Angler mit umgebauten LKW-Reifen ins nasse Glück watscheln mussten! Längst gibt es U-Shape Belly-Boote oder Schwimmplattformen, die auch uns Fliegenfischern die Möglichkeit geben Bereiche in Gewässern zu befischen, die uns sonst nicht zugänglich waren. Björn wird uns über die neuesten Entwicklungen und mit Produkten aus diesem Segment auf den aktuellen Stand bringen. Spannend! |
Björn Hengst | ![]() |
||||||||
11:00 - 11:30 |
Von der Leichtigkeit des perfekten Fliegenwurfes Hans-Ruedi zeigt, wie man das Gerät arbeiten lassen soll, was jedoch verhindert wird, wenn mit der Rutenhand zuviel Kraft in den Wurf legt. Die Schnurhand kann ca. 80% des Wurfes ausführen und man wirft dabei nicht nur effizienter, sondern kann dadurch auch die Rutenhand entsprechend entlasten. |
Hans-Ruedi Hebeisen | ![]() |
||||||||
11:30 - 12:00 |
Der Scandi Style und der "Lift" Klaus wird uns in die skandinavische Wurftechnik einführen und insbesondere auf ein Detail eingehen, welchem fast immer zu wenig Aufmerksamkeit gewidmet wird und was dennoch so großen Anteil am sauber |
Klaus Frimor | ![]() |
||||||||
12:00 - 12:30 |
Neue Wasser mit Leichtigkeit erschließen - Die "Raus aus dem Gefängnis" Würfe Jeder Fliegenfischer kennt genau diese Stellen, an denen Fisch steht, die aber äußerst schwierig mit der Fliege zu befischen sind. Indem wir das Speycasting lernen, wird es Dir gelingen diese Situationen zu meistern und mit Deiner Fliege auch diese Fische anzuwerfen! |
|
![]() |
||||||||
12:30 - 13:00 |
Fliegenwerfen leicht gemacht Glenda wird sowohl Zweihand- als auch Einhandruten verwenden und zunächst die grundlegenden Wurfprinzipien durcharbeiten. Dann wird sie Überkopfwürfe, Rollwürfe einschließlich Jumprolls, Single-, Double-Spey-Würfe und Präsentationstechniken zeigen. |
Glenda Powell | ![]() |
||||||||
13:00 - 13:30 |
Das Zusammenspiel zwischen Schnur und Vorfach Thibaut wird uns uns die Bedeutung eines gut aufgebauten Systems für das erfolgreiche Fischen auf Forellen und Äschen zeigen. |
Thibaut Giband | ![]() |
||||||||
13:30 - 14:00 |
Wurftechniken & Geschichten aus Norwegen Trond wird uns aus erster Hand über das "Modern Spey Casting" berichten. |
Trond Syrstad |
![]() |
||||||||
14:00 - 14:30 |
Die Freude finden Kate Blubaugh kehrt zurück zur EWF mit einer Demo im Fliegenwerfen, womit sie sich an Leute richtet, die neu sind in diesem Sport. Sie zeigt, dass die Basis des Werfens einfach gehalten werden kann, dass man Freude finden kann, wenn man die Fliege am richtigen Platz präsentieren kann und dass man mit Basis-Würfen das Fliegenfischen überall voll erleben kann. |
Kate Blubaugh | ![]() |
||||||||
14:30 - 15:00 |
Wichtige Phasen des Werfens mit der Einhandrute und wie man diese mit einem Minimum an Kraft meistert Mathias, einer der athletischsten und effektivsten Fly Caster der Szene ist ein exzellenter Analyst von Körperbewegungen. Mit Ihm werden wir einen wissenschaftlichen Blick auf die Mechanik des Fly Castings werfen, von dem wir alle lernen können! |
Mathias Lilleheim | ![]() |
||||||||
15:00 - 15:30 |
Wechsel vom Einhand- zum Zweihand-Werfen Die meisten Fliegenfischer beginnen mit der Zweihandrute zu fischen, nachdem sie viele Jahre mit der Einhandrute geworfen haben. Viele finden diesen Wechsel frustrierend, weil es ein paar große Unter[1]schiede in der Technik gibt. Paddy wird die Hauptprobleme erklären und demon-strieren. Er wird den Fliegenfischern ein paar sehr einfache Übungen zeigen, die ihnen helfen werden, eine gute Zweihand Technik zu entwickeln. |
Paddy McDonnell | ![]() |
||||||||
15:30 – 16:00 |
Effizientes und effektives Werfen in tatsächlichen Fischsituationen „Würfe um Fische zu fangen“ klingt vielleicht wie ein Klischee, aber die meiste Zeit beim Werfen verbringe ich mit Werfen auf Fische während des Fischens. Meine Demo fängt mit einem Überblick über die Grundlagen des Werfens an. Danach werde ich Überkopf- und Wasserwürfe zeigen, die ich für verschiedene Situationen beim Fischen effektiv finde. Ich werde mich zum Beispiel mit dem Werfen im Wind, über und unter Bäumen, und bei begrenztem Platz befassen; weiterhin einen Schwerpunkt auf das Fischen auf Äschen und Forellen mit Trockenfliegen und Nymphe in Flüssen und Seen setzen. Ich freue mich auf die Veranstaltung und hoffe, dass meine Demo Ihnen hilft, mehr Fische zu fangen. |
Stanislav Mankov | ![]() |
Casting Clinic am 3. April |
||||||||||||||||||||||||||||||
für Spey Casting mit Tom Brown |
||||||||||||||||||||||||||||||
Termin 1: 11:30 bis 12:00 Uhr Treffpunkt am Amperkanal Termin 2: 14:00 bis 14:30 Uhr Treffpunkt am Amperkanal |